Messe „Bauen und Energie-(sparen)“ lockt über 1000 Besucher nach Zetel
Energiemesse Zetel: über 1000 Besucher und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Am 16. März 2025 fand in der Alten Feuerwehr in Zetel die Informationsveranstaltung „Bauen und Energie-(sparen)“ statt und spiegelte eindrucksvoll den aktuellen Zeitgeist wider. Mehr als 1000 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Möglichkeiten zur Energieeinsparung, erneuerbare Energien und Sanierungen zu informieren.
Die Mini-Messe wurde in enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern und Dienstleistern organisiert. Diese präsentierten ihre vielseitigen Dienstleistungen und bewiesen, dass sie auch in einem herausfordernden Marktumfeld Lösungen für jedes Budget und unterschiedlichste Gestaltungswünsche anbieten können. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung neuartiger Wärmeerzeuger, Dämmmaßnahmen und weiterer Einsparpotenziale, die den Energieverbrauch senken und gleichzeitig den Klimaschutz fördern.

Die Gemeinde Zetel betonte, dass die Energiewende nur durch das Zusammenspiel vieler Akteure gelingen kann. Ziel der Veranstaltung war es, den Bürgern aufzuzeigen, wie sie durch bewusstes Handeln und den Einsatz moderner Technologien einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können. Im Rahmen der Messe wurde auch das Projekt „Energiesparkiste“ vorgestellt. Die ausleihbare Kiste, ausgestattet mit digitalen Energiekostenmessgeräten, ermöglicht es den Bürgern, den Energieverbrauch ihrer Haushaltsgeräte unkompliziert zu messen und wertvolle Einsparpotenziale zu entdecken.
Auch für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt: Das gastronomische Angebot von De Bröörs aus Zetel erfüllte alle kulinarischen Wünsche mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken. Kostenloser Kaffee und Wasser, bereitgestellt durch die Gemeinde Ökostrom Zetel GmbH, stießen auf große Resonanz und rundeten das Angebot ab.
55 Preise vom Mehrwegbecher über Wertgutscheine bis hin zu Gutscheinen für mehrere Energetische Beratungen im Wert von über 5000 €
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Auslosung von 55 glücklichen Gewinnern am 18. März 2025. Bürgermeister Olaf Oetken und die Schülerpraktikantin Celina Sophie Mahnkopf übernahmen die Auslosung. Alle Gewinner werden zeitnah von der Gemeinde benachrichtigt und können ihre Preise nach Terminvereinbarung per E-Mail an fries@zetel.de im Rathaus abholen.
Folgetermine in Jever, Wilhelmshaven und Varel geplant
Um den Erfolg der Veranstaltung weiterzutragen, lädt die Gemeinde Zetel gemeinsam mit den benachbarten Gemeinden alle interessierten Bürger zu Folgeveranstaltungen in Jever, Wilhelmshaven und Varel ein. Diese Termine bieten erneut die Möglichkeit, sich umfassend über neue Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen zu informieren. Auch in diesen Städten wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Klimaschutz und die praxisorientierte Beratung durch Experten gelegt. Die genauen Veranstaltungsdaten und Details werden in Kürze veröffentlicht.
Die Gemeinde Zetel bedankt sich bei allen Teilnehmern und Beteiligten, die durch ihre Unterstützung zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsames Handeln und Engagement der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende sind.
Titelfoto v.l.: Bürgermeister Olaf Oetken, Klimaschutzbeauftragter Kevin Fries und Schülerpraktikantin Celina Sophie Mahnkopf.